News-Archiv 2020
28.12.2020
Freude verbreiten trotz Pandemie
Dass die Advents- und Weihnachtszeit 2020 nicht so verlaufen würde, wie wir sie kennen und lieben, war ziemlich schnell klar, aber für viele Bewohner*innen in den Bielefelder Modellprojekten trotzdem enttäuschend. Gemeinsames Feiern und Singen in den Projekt Wohncafés würde nicht möglich sein. Natürlich war die Freude darüber nicht besonders groß.
Alternative Aktionen waren nun gefragt. Unser Ziel: jeden Tag ein kleines Highlight für die Bewohner*innen der Bielefelder Modelprojekte und des Wohnprojektes im Brakhof zu schaffen.
Die Grundidee, ein Adventskalender. Dieser sollte aber besonders sein. Aus dieser Idee entwickelte sich ein Großprojekt, welches ohne die Unterstützung unserer fleißigen ehrenamtlichen Helfer*innen nicht umzusetzen gewesen wäre. Durch eine Spende der BGW (Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH) konnten wir es möglich machen.
Für das Bielefelder Modell Projekt in der Braker Str. 111 und die Wohnanlage in der Brakhofstr. 16 benötigten wir insgesamt 1560 Päckchen, hinzu kam eine weitere Wohnanlage in der Innenstadt, für die 840 Päckchen gebraucht wurden. Außerdem eine Silvesteraktion für die wir weitere 100 Päckchen gepackt haben.
An dieser Aktion beteiligten sich die Quartiersmanagerin des Vereins Alt und Jung Nord-Ost, die Ehrenamtler*innen der Projekte und das KUKU (Kunst und Kulturhaus des Vereins Alt und Jung Nord – Ost). Insgesamt 8 Personen.
Das Projekt entwickelte sich zu einer logistischen Herausforderung. Es mussten schließlich 2400 Kalender erstellt werden. Die wegen Corona geschlossenen Wohncafés entwickelten sich zu „Warenumschlagsplätzen“ mit teils täglichen Paketanlieferungen.

Im November ging es los. Jede/r Mieter*in sollte ein Päckchen erhalten. In diesem enthalten war nicht nur Süßes, Salziges und ein Pflegeprodukt (an dieser Stellen einen großen Dank an die Buschapotheke in Brake für die freundliche Spende), sondern auch „geistige Nahrung. So kam in jedes Päckchen ein illustriertes Gedicht, eine Geschichte oder ein Rätsel. Es wurden 2400 Kopien gemacht, die anschließend gerollt und eingetütet werden mussten. Frühstückstütchen dienten als Adventssäckchen, die von unseren Ehrenamtler*innen einzeln handbemalt wurden.
Für die Bewohner*innen der Braker Straße 111 waren neben der Quartiersmanagerin, drei Ehrenamtlerinnen tätig, die in Heimarbeit viele Nachmittage und Abende damit verbrachten 1100 Päckchen zu gestalten. Es wurde gemalt, gebastelt, gerollt, eingetütet und dekoriert. Vieles, das auf den eigens erstellten Logistikplänen einfach erschien, musste in der Praxis abgeändert und zum Teil wegen fehlenden Materials (aufgrund von Lieferschwierigkeiten) angepasst werden.
Am Ende hat alles geklappt. Die Arbeit wurde mit viel Freude bei den Empfänger*innen honoriert. Die Reaktionen der Beschenkten waren überwältigend und oft sehr emotional. „Das Besondere an diesem Adventskalender ist das Persönliche. Er wurde nicht fertig gekauft und verteilt, sondern mit Herz und Liebe zusammengestellt. So etwas gibt es im Handel nicht zu kaufen.“, sagt eine Mieterin.
In diesem Zusammenhang noch einmal vielen Dank an unsere unglaublichen Ehrenamtlerinnen: Gisela, deren Wohnung, das Zentrum der „Produktion“, zeitweise einem Lager glich. Dank auch an Ille, die mit Herzblut jede Tüte einzeln bemalte und Marion, die neben vielen anderen Verpflichtungen immer wieder Zeit fand beim Packen zu helfen. Vielen Dank auch an Ilka, die für die Wohnanlage in der Brakhofstraße viele Stunden opferte, um den Menschen dort eine Freude zu bereiten. Und danke an das KUKU (www.kuku-bielefeld.de) für den tollen Einsatz. Leider konnten die Helfer*innen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nur selten zu zweit zusammensitzen, meist mussten sie die Aufgaben in Einzelarbeit zuhause bewältigen, aber das tat ihrem Eifer keinen Abbruch. Ihr seid klasse. Im Namen aller „Vielen Dank!!!!!!“
Ute Heinrich, Quartiersmanagerin

„Alle Finsternis der ganzen Welt ist nicht imstande, das Licht auch nur einer einzigen Kerze auszulöschen“.
Huy de Langaudi
Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtler*innen, unseren Mitarbeiter*innen und Kooperationspartnern für das Engagement und dafür, dass sie gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten ein Licht sind, welche die Welt ein wenig heller werden lässt.
Wir wünschen allen frohe Feiertage und ein glückliches und gesundes 2021.
10.12.2020
„Paket mit Herz“: Wir machen wieder mit
Wir freuen uns immer über Gäste in unserer Geschäftstelle zugegeben, sie sind selten geworden, seit der Virus alles im Griff hat, aber ganz besonders freuen wir uns, wenn es Dezember wird und die ersten Päckchen für unsere Kund*innen über die Aktion der neuen Westfälischen „Paket mit Herz“, die nun schon seit 10 Jahren läuft, abgegeben werden. Oft entstehen kurze, aber bereichernde Gespräche mit den Menschen, die diese gekauft und hübsch verpackt haben. Die Geschenke sind immer begleitet von einem Guten Wunsch und einem Gruß an die Empfänger*innen. Das bringt nicht nur ein Lächeln auf unsere Gesichter, sondern auch auf die vieler Menschen, die sonst vielleicht keine Zuwendung bekommen. Die NW schreibt zu der Aktion: „Die Wünsche auf den Zetteln sind so vielseitig, wie die Menschen dahinter. Aus den verschiedenen Organisationen kommen Wünsche wie: eine Kuscheldecke für eine Zwölfjährige, eine Zweijährige wünscht sich eine Strumpfhose für eine Puppe und ein Zehnjähriger eine Federmappe für die Schule… Ein 57-jähriger Mann wünscht sich zum Beispiel Putzutensilien, um die Wohnung sauber zu halten. Und von Kindern, die der Verein „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“betreut, kamen Anfragen, wie ein Pinguin-Stofftier oder auch ein „Sorgenfresser“-Stofftier… Nicht für jeden ist es selbstverständlich, an Heiligabend ein Geschenk auspacken zu können, da ist es schön, helfen zu können.“
4.074 Wünsche wurden in diesem Jahr von NW-Lesern erfüllt. Nur zwei Wochen hat es gedauert, bis alle Wunschzettel an die NW Leser*innen vergeben waren.
Toll, dass es trotz der schwierigen Zeiten so viel Engagement gibt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Menschen, die ein „Paket mit Herz“ gepackt haben und freuen uns auf das nächste Jahr.

25.11.2020
Unsere Teams Brakhof und Kerksiek sponsern Trikots für die Mini-Kicker des Tus Brake
Endlich ist es so weit! Die Mini-Kicker des TuS Brake haben die von unseren Braker Teams gesponsorten Trikots bekommen. Uns war es wichtig, dass trotz Corona und trotz der Spielsperre für die Vereine, die Trikots für die Kinder als Motivation und Zeichen zum Durchhalten gedruckt werden.
Ursprünglich hatten wir eine persönliche Übergabe der Trikots geplant, leider musste diese nun ausfallen. Immerhin haben wir es möglich gemacht 2 Kinder und Herrn Pundmann auf ein Foto zu bekommen. „Lenni“ Lennard Ansgar Milse und Berat Gürdal freuen sich über die neuen Trikots.
Lenni sagt: „Ich freue mich sehr, weil es die blauen geworden sind, die finde ich besonders gut.“
Herr Pundmann, Abteilungsleiter Fußball des TuS Brake schreibt: „Es ist wirklich toll wie Sie sich beim TuS Brake engagieren. Danke nochmal dafür. Trotz der nicht einfachen Zeiten erfreut man sich, auch in einem Verein, an einer tollen Partnerschaft und wir wissen das sehr zu schätzen.“
In der Zukunft planen wir Aktionen mit den Kindern und den Stadtteiltreffpunkten in der Brakhofstraße und in der Braker Straße und freuen uns darauf.

22.11.2020
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“
Václav Havel
Wir trauern um Christoph „Krenny“ Kötter
unseren ehemaligen geschäftsführenden Vorstand und Freund.
Christoph war Alt & Jung Nord-Ost e. V. als Mitglied, als Mitarbeiter und schließlich auch als geschäftsführender Vorstand verbunden.
Unerwartet ist er Anfang der Woche verstorben. Zu jung, inmitten einer Lebensphase, in der er zu einer neuen und erfüllten Reise aufgebrochen ist. Wir erinnern Christoph als verlässlichen, zugewandten und engagierten Menschen, der seine eigene Meinung und Überzeugung hatte, sich im Gespräch immer zugänglich zeigte und an gemeinsamen Lösungen interessiert war. Er war bodenständig, „westfälisch“ standhaft und trat immer für die Menschen und deren Wohlergehen ein. Sein eigenes Schicksal hat es ihm nicht immer leicht gemacht, umso klarer war sein Engagement für die, die Hilfe und Solidarität benötigen.
Krenny wird uns fehlen, als Freund und als Vorbild. Wir denken an seine Familie und sind dankbar für die Zeit, die wir gemeinsam mit ihm verbracht haben. Ein guter Mensch ist von uns gegangen.
Mitglieder, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ehemalige wie aktive Vorstände von Alt & Jung Nord-Ost e. V., Bielefeld

10.09.2020
Ausstellungseröffnung am 10.09.2020
„We are the world“ im Kunst und Kulturhaus Bielefeld
Begleitet von Sonnenschein ließen sich zahlreiche Besucher, von Corona nicht abhalten, die Vernissage im Kunst und Kulturhaus zu besuchen.
Zum coronabedingt verschobenen „Aktionstag 5. Mai“ wurde für die Ausstellung „We are the world“ ein museales Sicherheitskonzept im Kunst- und Kulturhaus entwickelt. Die Besucher konnten sich mit Hilfe eines auf dem Fußboden angebrachten einbahnigen Leitsystems mit Mindestabstand-Hinweisen durch die Ausstellung leiten lassen.
Ein- und Ausgang wurden getrennt, so dass durch das Einbahnstraßensystem der Abstand eingehalten werden konnte. Die während der Ausstellung geöffneten Fenster und Türen lieferten reichlich virusfreie Luft und verbanden so Außen- und Innenausstellung. Als Stärkung wurde, natürlich mit Mund-/Naseschutz und Hygienehandschuhen, eingeschweißte Küchlein und Würstchen gereicht.
Die Künstlergruppe zeigte verschiedenste Werke, welche sich inhaltlich mit Mensch, Natur, Gefühl, Farbe und Corona auseinandersetzen. Beim Durchschreiten der Ausstellung ist schnell festzustellen wie unterschiedlich die Werke und so auch die Künstler sind.
Hier hängt eine kindlich anmutende Strichzeichnung neben einem großformatigen Gemälde mit einem Bergmassiv friedlich und respektvoll nebeneinander. Sowie der Gebetsteppich, der die Nachbarschaft des Hirschgeweihs genießt und gemeinsam in warmen Herbsttönen um die Wette strahlen. Gezeigt wird eine Virenexplosion welche zum Nachdenken anregt, aber doch freundlich daherkommt und ein Gefühl von Hoffnung aufflammen lässt.
„We are the world“ so der Titel der Ausstellung, zeigt die Exklusivität der Kunst und Künstler, zeigt Farbe, Gefühle, zeigt Schwarz und Weiß. Doch es funktioniert unter einem Dach inklusiv miteinander. Wir sind Menschen ein Teil der Welt, wir sind die Welt, sprengen Grenzen und vereinen mit unseren Werken.
Ausstellungsdauer vom 10.09.-10.12.2020
Dirk Otterstedde
Bereichsleitung Kunst und Kultur
Gefördert duch: Aktion Mensch und Alt & Jung Nord-Ost e.V.




28.10.2020
100 und kein bisschen leise!
Frau D. wird 100 Jahre. Beim Auspusten sagt sie: „Helft mir mal, mir ist die Puste ausgegangen, und Danke, ihr habt so toll für mich gedeckt. Das sind meine Lieblingsblumen“. Zum Frühstück gibt es Pickert, ihr Lieblingsessen. Auf die Frage nach ihrem Rezept, sagt sie: „Ich habe viel Glück gehabt im Leben. Immer gute Kameraden, bin überall gut aufgenommen worden, meine Chefs waren immer freundliche Menschen. Kind und Haushalt haben mir gereicht“. Während des Krieges war sie in Berlin, Österreich und Holland. Mit dem Bus ist sie nach Bielefeld zurückgekommen und war glücklich, dass ihr Haus noch stand. Eine ihrer liebsten Erinnerungen, sagt sie, ist die, wie sie die Tochter ihres Chefs auf dem Gepäckträger mitgenommen hat, bei ihren Botenfahrten. „Er hat mir vertraut, er war ein dicker und lieber Mensch.“ Fröhlich und dankbar sein, das ist es wohl, das Rezept. Beim Geburtstagsfrühstück rückt ihr ein Mitbewohner zu sehr auf die Pelle und sie sagt: „Mach dich nicht so breit“. Wir wünschen ihr noch viele fröhliche Jahre und Menschen, die ihr freundlich gesonnen sind. Happy Birthday, Frau D

15.10.2020
Das KUKU zieht um.
Nach 10 Jahren an der Kreuzstraße schließt unser Kunst- und Kulturhaus KUKU seine Tore zum 01.01.2021. Das ist die nicht so schöne Nachricht, die gute Nachricht ist, dass wir in Kooperation mit der BGW (BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH) eine neue Wirkungsstätte für Dirk Otterstedde (Leitung KUKU) gefunden haben. Er wird im Quartiersprojekt der BGW in Baumheide am Rabenhof 71 zwei Termine in der Woche mit Angeboten aus dem KUKU belegen. Es geht also weiter. Wir werden berichten.
15.09.2020
Willkommen im Team
Wir sind größer geworden! Alt und Jung Nord-Ost e.V. jetzt mit zwei weiteren Quartiers-Teams für Bielefeld
Seit 1978 ist der Verein Alt und Jung Nord-Ost in vielen Bielefelder Quartieren mit einem Servicestützpunkt vor Ort. 9 multiprofessionelle Teams bieten ambulante Pflege, soziale Hilfen, soziale Beratung und individuelle Begleitung bei Unterstützungsbedarf.
Bis heute gilt unverändert das Ziel, Menschen mit besonderem Hilfebedarf individuelle Unterstützung in der eigenen Wohnung zu bieten und ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Seit dem 1.07.2020 sind zwei weitere Teams dazugekommen.
Als die Nachricht von der Insolvenz der Vereins Alt und Jung Süd-West kam, musste es schnell gehen und hat einiges an Tatkraft und Aufwand erfordert. Wir wollten den Kolleg*innen und Kund*innen von „Süd-West“ helfen, ihre gute Arbeit fortzuführen. Nach ein paar Sitzungen und Gesprächen mit der Stadt Bielefeld und der BGW, Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH, die sehr an einer Fortführung des Bielefelder Modells, welches Anfang der 90er Jahre zusammen mit dem Verein entwickelt wurde, interessiert waren, war es klar: Für zwei Teams geht es bei Nord-Ost weiter. Seit dem 1. Juli haben sich uns die Quartiers- und Pflegeteams Paulusviertel und Nordpark angeschlossen und können so die gewohnte Arbeit im Quartier fortführen.
„Alle sind engagiert und schauen positiv in die Zukunft“ sagt Bernd Pörtener, Leitung Soziales im Team Paulusviertel an der Heinrichstraße 24. Auch das Team Nordpark, an der Albert-Schweitzer-Str. 11a wird alle Kund*innen nach dem gewohnten Konzept weiter begleiten. Vor allem die Kund*innen sind glücklich, die gewohnten Gesichter weiter um sich zu haben. „Wir sind so froh, dass wir jetzt von Alt und Jung Nord-Ost e.V. versorgt werden“, sagt eine ehemalige Kundin von Süd-West, „dafür haben wir uns sehr eingesetzt“.


15.08.2020
Das Kunst und Kulturhaus lädt zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 10.09.2020 um 16:00 Uhr an der Kreuzstraße 32 in Bielefeld ein.
14 KünstlerInnen zeigen eine Auswahl ihrer Werke, die bei den Kursen im Kunst- und KuKu entstanden sind.
Dies ist die 3. Ausstellung der dort aktiven Künstler*innen. Gefördert wird die Ausstellung durch den Verein Alt und Jung Nord-Ost und die Aktion Mensch.
Unter dem Motto
We are the world –
Kunst sprengt Grenzen
wird Dirk Otterstedde, Leitung des Kunst- und Kulturhauses, die Veranstaltung eröffnen.
Die Ausstellung wird Corona-bedingt im Innenraum und im Außenbereich präsentiert.
Folgende Künstler*innen stellen aus:
1. Marion Kroos
2. Heidi Perucki
3. Ingrid Hagemeier
4. Doris Bille
5. Karl-Josef Hasert
6. Gudrun Hofmann
7. Joachim Kisker
8. Ulrike El Sayed
9. Dieter Wernicke
10. Theresia Eusterbrock
11. Kirsten Conrad
12. Hedwig Brechmann
13. Lindita Bushati
14. Maria Börke





10.08.2020
Da freut sich aber einer … und wir uns auch. Mario bleibt.
Unser Azubi Mario hat im Juli die Ergebnisse seiner Prüfung bekommen und ist jetzt ausgebildeter Kaufmann im Gesundheitswesen UND bleibt bei uns! Wir freuen uns darüber, dass Mario jetzt die Kolleg*innen in der Personalabteilung unterstützt und in unserer Quartiers -und Pflegeteams Alt-Schildesche und Moorbach als Teamkaufmann die Teams bereichert. Der Zweierkandidat sagt, dass er sich sehr freut, weiter bei uns arbeiten zu können und das gelernte nun anwenden zu können. Herzlich Willkommen, lieber Mario.

05.07.2020
Wir nutzen ab sofort Ökostrom
Unsere Kollegin Katja hat Anfang des Jahres vorgeschlagen, den gesamten Verein auf Ökostrom umzustellen. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, dass wir „ökologisch sinnvoll agieren“, denn dies passe einfach zu unserem Selbstverständnis. In der täglichen Arbeit gehen solche Überlegungen manchmal verloren, aber dank engagierter Kolleg*innnen findet eine Umsetzung eben doch statt. So entschieden wir uns für einen Anbieter und haben unsere Quartiers- und Pflegeteams sowie die Geschäftsstelle auf Ökostrom umgestellt.
Ein Dank an Katja, die trotz der schwierigen Zeiten, in denen der Fokus auf der Pandemie und der Knappheit an Fachpersonal liegt, an diesem Thema „dran geblieben“ ist.

20.05.2020
Wir sind
Alt und Jung Nord-Ost e.V.
Wir sind von der Betriebsschließung des Vereins Alt und Jung Süd-West e.V. nicht betroffen!
Aufgrund der Namensähnlichkeit und einigen Nachfragen sehen wir uns zu einer Stellungnahme veranlasst. Wir bedauern die Betriebsschließung des Vereins Alt und Jung Süd-West, mit dem wir seit der Gründung 1979 viele Jahre einen gemeinsamen Weg gegangen sind.
Der Verein Alt und Jung Nord-Ost ist wirtschaftlich stabil und arbeitet seit über 15 Jahren vollkommen unabhängig von Alt und Jung Süd-West e.V. Daher sind wir von der dortigen Schließung in keiner Weise betroffen.
Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, allen unseren Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler*innen zu danken, die für das sichere Fundament unseres Vereins unverzichtbare Dienste leisten. Herzlichen Dank auch für Euren/Ihren Einsatz, Eure/Ihre Stressresistenz und Euer/Ihr Engagement, generell, aber insbesondere in diesen herausfordernden Zeiten.
Wir bedanken uns ebenso herzlich bei unseren Kund*innen, ihren Angehörigen und Betreuer*innen für ihr Vertrauen, das sie uns entgegenbringen.
Wir freuen uns auf viele neue Projekte, die in diesem Jahr und in der weiteren Zukunft für uns anstehen. Wir haben noch viel vor!

20.05.2020
Viele Terminabsagen durch Corona
Sämtliche Feste und Jubiläen, die wir in diesem Jahr geplant hatten, mussten leider abgesagt werden. Unser Team Rußheide hätte in diesem Sommer gern sein 10-jähriges Jubiläum und das Bestehen des Bielefelder Modell Projektes am Kammermühlenweg zusammen mit der BGW, gefeiert. Auch der Neubau der BGW an der Westerfeldstraße 152a sollte gebührend mit allen Bewohner*innen, unserem Team Am Johannisbach und den Nachbar*innen gefeiert werden.
Viele Veranstaltungen und Feste in den Wohncafés mussten abgesagt werden, da diese zur Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen, Ehrenamtler*innen und Besucher*innen geschlossen wurden. Trotz der Umstände sind wir immer bemüht etwas Corona-Kompatibles zu veranstalten. Verschiedene Aktionen haben wir (auch in Kooperation mit der BGW) in den Projekten initiiert, um unseren Kund*innen und den Bewohner*innen diese Zeit zu erleichtern. Unser Ehrenamtler Willy Markert besucht regelmäßig drei Teams und singt mit Interessierten aus den Innenhöfen heraus. Horst Peukert, ebenfalls ein Ehrenamtlicher, spielt Gassenhauer und Hits in den Innenhöfen. Im Projekt Westerfeldstraße gibt es Stuhlgymnastik für Interessierte, initiiert von unserem Team Am Johannisbach – und vieles mehr. Derzeit läuft noch eine Befragung aller Mieter in den BGW-Standorten zu möglichen Aktionen, die man trotz der ungewöhnlichen Umstände in Angriff nehmen kann.
Wir hoffen, dass die Wohncafés bald wieder öffnen können und unsere Ehrenamtler*innen neue, Corona-kompatible Angebote anbieten können.

20.05.2020
Alt und Jung Nord-Ost e.V. – alive and kicking.
Wir sind von der Betriebsschließung des Vereins Alt und Jung Süd-West e.V. nicht betroffen!
Aufgrund der Namensähnlichkeit und einigen Nachfragen sehen wir uns zu einer Stellungnahme veranlasst. Wir bedauern die Betriebsschließung des Vereins Alt und Jung Süd-West, mit dem wir seit der Gründung 1979 viele Jahre einen gemeinsamen Weg gegangen sind.
Der Verein Alt und Jung Nord-Ost ist wirtschaftlich stabil und arbeitet seit über 15 Jahren vollkommen unabhängig von Alt und Jung Süd-West e.V. Daher sind wir von der dortigen Schließung in keiner Weise betroffen.
Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, allen unseren Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler*innen zu danken, die für das sichere Fundament unseres Vereins unverzichtbare Dienste leisten. Herzlichen Dank auch für Euren/Ihren Einsatz, Eure/Ihre Stressresistenz und Euer/Ihr Engagement, generell, aber insbesondere in diesen herausfordernden Zeiten.
Wir bedanken uns ebenso herzlich bei unseren Kund*innen, ihren Angehörigen und Betreuer*innen für ihr Vertrauen, das sie uns entgegenbringen.
Wir freuen uns auf viele neue Projekte, die in diesem Jahr und in der weiteren Zukunft für uns anstehen. Wir haben noch viel vor!

11.05.2020
Wir nähen, was das Zeug hält!
Seit einigen Wochen nähen unsere fleißigen Ehrenamtler*innen, Freunde und Bekannte Atemschutzmasken für unsere Quartiers- und Pflegeteams und für unsere Kund*innen. Dabei ist dem Ideenreichtum kaum eine Grenze gesetzt. Durch die vielen verschiedenen Stoffe die wir im Verein gesammelt haben, die gespendet und auch gekauft wurden, kommt eine Vielzahl an verschiedenen Formen und Mustern zustande.
Jedes Mal, wenn neue Atemmasken bei Regina Kaiser, der engagierten Ehrenamtlerin, die die Koordination beim Verteilen, dem Wiedereinsammeln und Waschen der Masken übernommen hat, abgeholt wird, ist unsere Freude über ihren schier endlosen Einfallsreichtum groß.
Sterne, Punkte, Streifen, Blumen, mit Bändchen, farbigen Gummi und, und, und … alles ist dabei. Wir freuen uns sehr über das Engagement von Menschen, die uns das Arbeiten in diesen schweren Zeiten durch ihren Einsatz erleichtern und ein wenig mehr Farbe in unseren Alltag bringen.
Die Masken werden zur Ausgabe an unsere Teams von unserer Hygienebeauftragten Katrin Mönkemeyer zentral gesammelt und an die Mitarbeiter*innen und Kund*innen verteilt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Näher*innen:
Ehrenamtler*innen
Gisela Thurow, Ille Stemmer, Hildegard Lengert, Sophie Eisermann, Gudrun Hofmann, Regina Kaiser
Freund*innen und Bekannte
Sigrid Barke, Susanne Böttcher, Simone Monjau, Britta Steffens, Karsten, Dana Gutermann, Marie Brune, Celine Lipka
Außerdem unsere Mitarbeiter*innen Hanna Wright und Dirk Otterstedde.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir durch die gute Kommunikation unseres Corona-Teams in der Geschäftsstelle des Vereins Alt und Jung Nord-Ost und die daraus resultierenden Maßnahmen, die unsere Pflege und Quartiersteams hervorragend umsetzen, bisher keinen Coronafall – weder im Kollegium, noch unter unserer Kundschaft – hatten oder haben. Wir hoffen, dass das so bleibt.

06.04.2020
Unser Ehrenamtler Willy singt gegen die Einsamkeit!
Unser Ehrenamtler Willy singt gegen die Einsamkeit!
In dieser doch sehr außergewöhnlichen Zeit, sind wir gezwungen in unseren Wohnungen zu bleiben, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Das ist schwer, aber nötig. Vielen fehlt der Kontakt zu anderen Menschen. Besonders schwer wird es dann, wenn man pflegebedürftig ist oder einen anderen Hilfebedarf hat und der Kontakt zu anderen besonders wichtig ist.
Um der Einsamkeit vorzubeugen, haben wir uns überlegt, dass unser Ehrenamtler Willy Markert in alle unsere Quartiers-Teams fährt und dort, trotz aller Widrigkeiten, mit den Menschen zusammen singt.
Willy, der auch in „normalen“ Zeiten in einigen unserer Standorte mit unseren Kunden singt, fährt nun täglich in eines unserer neun Quartiers- und Pflegeteams um mit unseren Kunden und deren Nachbarn zu singen. Mit Gitarre, einem kleinen Verstärker, Mikrofon und Tablet bewaffnet, stellt sich Willy in die Innenhöfe, vor die Eingänge und in die Gärten, eben da, wo er die meisten Menschen erreichen kann, und singt Gassenhauer, Volkslieder und Chansons.
Schön ist es zu sehen, wie die Menschen an die Fenster, auf die Balkone, ihre Terrassen, vor die Haustüren und in die Gärten kommen, um dabei zu sein.
Wir danken Willy vielmals dafür, dass er viel Mühe auf sich nimmt, mehr als sonst, um durch die Projekte zu fahren und den Menschen ein wenig Freude zu bringen.
Wir laden alle Nachbarn in den Projekten und um die Projekte herum herzlich ein dazu zu kommen. Flyer zu der Aktion werden in der Nachbarschaft verteilt.
Wir hoffen, dass Euch die Aktion ein wenig Freude und Nähe zu anderen bringt.
Gemeinsam schaffen wir das!
Hinweis: Bitte keine Gruppenbildungen. Es muss ein Sicherheitsabstand von mind. 2 Metern zum Nebenmann eingehalten werden. Am besten ihr bleibt in euren Wohnungen.

31.03.2020
Solidarität groß geschrieben. Danke an die Brockensammlung!
Es ist doch toll, wie sich unsere Stadt in Krisenzeiten solidarisiert und wie viele Menschen es gibt, die bereit sind zu helfen. Alle rücken zusammen (bildlich gesprochen), konzentrieren sich auf das Wesentliche und versuchen für einander da zu sein, um die ungewohnte Situation so gut wie möglich zu bewältigen. Wie allgemein bekannt ist, kann der Bedarf an Schutzkleidung derzeit nicht gedeckt werden und wir sind gezwungen Alternativen zu finden um unsere Mitarbeiter und Kunden vor Infektionen zu schützen.
Schutzkittel die wir bestellt haben, sind erst ab Juni lieferbar. Daher haben wir uns – mit viel Abstand – zusammengesetzt und Ideen gesammelt, was Schutz bieten könnte für den Fall, dass es keine Schutzkleidung mehr gibt. Eine der Ideen war, Herrenoberhemden mit der Knopfleiste auf dem Rücken zu tragen, als Kittel.
Ein Anruf bei der Bielefelder Brockensammlung hat gereicht um Frau Hintz, Betriebsleitung der Brockensammlung, sofort aktiv werden zu lassen und knapp 50 Herrenhemden für uns heraus zu suchen und dies sogar als Spende. Gestern wurde alles abgeholt. Noch einmal ganz herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung.

24.03.2020
Atemschutzmasken und Kleiderspenden – Ihre Unterstützung wird gebraucht
Liebe Mitbürger,
wie Sie sicher gehört haben, gibt es überall in der Pflege große Schwierigkeiten, Schutzkleidung für Mitarbeiter zu bekommen. Auch wir haben dasselbe Problem wie alle anderen, die in diesen Zeiten Menschen versorgen, die dies nicht selbst können.
Daher bitten wir Sie, wenn Ihnen dieses möglich ist, Atemschutzmasken für unsere Mitarbeiter zu nähen. Diese können Sie bitte gewaschen in der Geschäftsstelle des Vereins Alt und Jung Nord-Ost, Buddestraße 15, 33602 Bielefeld, 3. Stock bei Katrin Mönkemeyer oder Ralf Kampmann abgeben.
Eine Anleitung zum Nähen finden Sie hier, aber es gibt zahlreiche weitere im Internet, falls Ihnen dieser nicht zusagt.
Desweiteren bitten wir um Spenden von Baumwoll T-Shirts (so groß wie möglich) oder Hemden, die nicht mehr gebraucht werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns diese gewaschen zur Verfügung stellen können. Auch diese brauchen wir dringend als Schutz für unsere Mitarbeiter und Kunden.
Diese Situation ist für uns alle außergewöhnlich und belastend. Nur gemeinsam können wir das schaffen. Wir danken von Herzen allen, die sich in dieser Situation für uns alle engagieren.
Bei Fragen können Sie gerne unter 0521 9826327 anrufen.
Herzliche Grüße
M. Antic

18.03.2020
Schließung der Quartiers-Wohncafés
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher*innen, liebe Kund*innen,
aus Gründen des Infektionsschutzes sind wir gezwungen den Betrieb aller Stadtteil-Wohncafés und Quartierstreffpunkte vorübergehend einzustellen. Dies dient dem Schutz aller Beteiligten.
Für das Mittagessen bitten wir unsere Kunden und Besucher, auf externe Lieferdienste zurückzugreifen.
Auf die Unterstützung durch unsere Ehrenamtler müssen wir zum Schutz aller vorübergehend verzichten.
Wir befinden uns in einer besonderen Situation, in der wir alle Verantwortung für unsere Mitmenschen tragen. Wir bitten Sie, unsere Bemühungen um die Gesundheit unserer Kunden, der Anwohner und unserer Mitarbeiter zu unterstützen, indem Sie als Bewohner der Bielefelder Modelle, Kunde oder Angehöriger unserer Kunden auf persönliche/private Kontakte, vorübergehend so weit wie möglich verzichten.
Kunden die derzeit besondere Unterstützung benötigen, bitten wir sich mit den Mitarbeitern der Teams in Verbindung zu setzen oder in der Geschäftsstelle des Vereins anzurufen. Telefon: 0521 98263-0
Unsere Teams können aktiv werden und weitere Hilfen veranlassen.
Wie wünschen Ihnen, dass sie gesund bleiben und bitten um Ihr Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation.
Simone Schmitt (Geschäftsführender Vorstand)
Ralf Kampmann (Pflegedienstleitung)

28.02.2020
Sponsoring TuS Brake
Unsere beiden Braker Teams Brakhof und Kerksiek unterstützen den TuS Brake mit einer Werbebande. Außerdem bekommt die E-Jugend einen Satz Trikots, die wir gesponsort haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem TuS Brake und die dadurch folgenden gemeinsamen Aktionen. Wir werden berichten.
Das Bande wird hier schön von Herrn Bäcker präsentiert


28.02.2020
Bielefelder Care Day 2020
Deine Berufserkundung in der Pflege im Mai und Juni 2020.

Geschäftsstelle
Alt und Jung Nord-Ost e.V.
Buddestr. 15
33602 Bielefeld
Telefon 0521 98263-0
Telefax 0521 98263-20
E-Mail: kontakt@altundjung-nordost.org
Neukund:Innen-Anfragen
0521 98263-19
Bürozeiten montags bis freitags von 9.00 – 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Presse/Marketing
Mirjana Antic
Telefon 0521 98263-15
E-Mail: Presse@altundjung-nordost.org