Ambulante Soziale Hilfen

Besondere Umstände erfordern besondere Unterstützung

Wir bieten Hilfen gemäß der Sozialgesetzbücher SGB I, SGB IX und SGB XII, §53 ff. Eingliederungshilfe (EGH), Individueller Service für Menschen mit Behinderung (ISB) und nach §61 Andere Verrichtungen (AV) für Menschen mit Behinderungen.

Viele Menschen benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu meistern. Unser Ziel ist, ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Neben diesen individuellen Hilfen sind wir in den jeweiligen Wohnquartieren in der Gemeinwesenarbeit aktiv: Wir initiieren und vernetzen Angebote und fördern nachbarschaftliche sowie ehrenamtliche Hilfen im Stadtteil.

Unser Angebot der Eingliederungshilfe (EGH) richtet sich an Menschen mit:

Außerdem:

Wir unterstützen und begleiten Sie in folgenden Bereichen:

  • bei der Sorge für sich selbst
  • bei der Antragstellung und Ermittlung des Hilfebedarfs
  • beim selbständigen Wohnen, bei der Alltagsbewältigung und Tagesgestaltung
  • bei der Stabilisierung der psychischen Befindlichkeit
  • bei der Suche nach geeigneten Arbeits- oder Beschäftigungsmöglichkeiten
  • bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
  • in behördlichen Angelegenheiten

Besondere Umstände erfordern besondere Unterstützung

Wir bieten Hilfen gemäß der Sozialgesetzbücher SGB I, SGB IX und SGB XII, §53 ff. Eingliederungshilfe (EGH), Individueller Service für Menschen mit Behinderung (ISB) und nach §61 Andere Verrichtungen (AV) für Menschen mit Behinderungen.

Viele Menschen benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu meistern. Unser Ziel ist, ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Neben diesen individuellen Hilfen sind wir in den jeweiligen Wohnquartieren in der Gemeinwesenarbeit aktiv: Wir initiieren und vernetzen Angebote und fördern nachbarschaftliche sowie ehrenamtliche Hilfen im Stadtteil.

Unser Angebot der Eingliederungshilfe (EGH) richtet sich an Menschen mit:

Außerdem:

Wir unterstützen und begleiten Sie in folgenden Bereichen:

  • bei der Sorge für sich selbst
  • bei der Antragstellung und Ermittlung des Hilfebedarfs
  • beim selbständigen Wohnen, bei der Alltagsbewältigung und Tagesgestaltung
  • bei der Stabilisierung der psychischen Befindlichkeit
  • bei der Suche nach geeigneten Arbeits- oder Beschäftigungsmöglichkeiten
  • bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
  • in behördlichen Angelegenheiten

Geschäftsstelle
Alt und Jung Nord-Ost e.V.
Buddestr. 15
33602 Bielefeld

Telefon 0521 98263-0
Telefax 0521 98263-20
E-Mail: kontakt@altundjung-nordost.org

Neukunden-Anfragen
0521 98263-19

Bürozeiten montags bis freitags von 9.00 – 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Presse/Marketing
Mirjana Antic
Telefon 0521 98263-15
E-Mail: Presse@altundjung-nordost.org